Das 1G steht für getestete Personen. Erforderlich ist ein negatives Ergebnis eines Corona-Tests. Der Antigen-Schnelltest darf maximal 24 Stunden alt sein. Ein negativer PCR-Test darf nicht älter als 48 Stunden sein.
1G-Regel: getestet
Ähnliche Artikel
Aufgaben des Infektionsschutzgesetz (IfSG)
Das Infektionsschutzgesetz (IfSG) ist ein Bundesgesetz gegen gemeingefährliche oder übertragbare Krankheiten. Das IfSG regelt die Mitwirkung und Zusammenarbeit von Behörden und Ärzten, Krankenhäusern, wissenschaftlichen Einrichtungen sowie sonstigen Beteiligten. Mit den Gesetzen sollen übertragbare Krankheiten […]
Wo finde ich das Sozialgericht
Was ist ein Sozialgericht? Ein Sozialgericht ist ein Gericht erster Instanz in der deutschen Sozialgerichtsbarkeit. Es ist zuständig für die Entscheidung über Streitigkeiten zwischen Bürgern und Behörden über Sozialleistungen. Dazu gehören beispielsweise Streitigkeiten über […]
Erkältung (grippaler oder viraler Infekt)
Erkältung (Verkühlung) und grippaler oder viraler Infekt sind umgangssprachliche, medizinisch nicht scharf abgegrenzte Bezeichnungen für eine akute Infektionskrankheit der Schleimhaut von Nase, Nebenhöhlen, des Rachens oder der Bronchien. Die Erkältung wird von unterschiedlichen Viren, […]