|

Akute Atemwegserkrankungen

Coronavirus Reinfektion
Reinfektion

Tödlich bis harmlos: Akute Atemwegserkrankungen

Erkrankungen wie Erkältung, Grippe, Mandelentzündung, Kehlkopfentzündung (Laryngitis) und Nebenhöhlenentzündung (Sinusitis) werden zu den akuten Atemwegserkrankungen gezählt. Ebenso dazu gehören die akute Bronchitis und die Lungenentzündung (Pneumonie).

Die Erkältung (Grippaler Infekt) äußert sich durch Schnupfen und Husten, während die (echte) Grippe (Influenza) eine schwere Infektionskrankheit mit Fieber und Schüttelfrost darstellt, die bei geschwächtem Menschen auf tödlich verlaufen kann.

Eine akute Mandelentzündung (Angina pectoris) tritt hauptsächlich bei Kindern im Schulalter auf. Schluckbeschwerden, Fieber, Entzündungen, Schwellungen und dunkelrot überzogene Mandeln sind Symptome, die im Krankheitsverlauf auftreten.

Eine akute Kehlkopfentzündung ist eine häufige Ursache für Heiserkeit. Die Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) wird oft von einer kalten und laufenden Nase begleitet.

Die akute Bronchitis ist eine sich schnell entwickelnde Entzündung der Bronchialschleimhaut. Im Verlauf der Erkrankung treten häufig Husten, Auswurf und manchmal auch Fieber auf. Sie wird hauptsächlich durch Viren verursacht.

Lungenentzündung (Pneumonie) ist eine Entzündung des Lungengewebes. Die Krankheit kann durch Viren, Bakterien, Pilze und Parasiten, aber auch durch ätzende Reizstoffe und das Einatmen von Fremdkörpern verursacht werden. Hohes Fieber, Brustschmerzen und Husten sind einige der Hauptsymptome.