| |

Coronavirus Regeln Estland: Aktuelle Beschränkungen, Einreise, Rückreise, Tagesausflug und Urlaub

Corona Estalnd

Estland rund 1,3 Millionen Einwohner (Januar 2018). Das Coronavirus SARS-CoV-2 löste 2020 auch in diesem Land eine COVID-19-Pandemie aus, deren Ende noch nicht abzusehen ist. Auf dieser Seite erhalten Sie die neuesten Informationen des Auswärtigen Amt zum Thema „Reisen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2“.


Stand: 06.06.2023

Durch- und Weiterreise nach/aus Estland

Einreisen nach Estland aus EU-Ländern und Drittstaaten sind mit Pass und ggf. EU-Aufenthaltstitel/EU-Schengenvisum möglich. Die estnische Grenzpolizei behält sich vor, ggf. weitere Dokumente zur Darlegung des Reisegrunds/Reiseziels zu verlangen.

Kurzfristige Änderungen sind aufgrund der aktuellen politischen Lage möglich. Über konkrete Informationen zu den Einreiseerfordernissen für Estland inkl. Grenzstationen, Öffnungszeiten, Erreichbarkeit und Einreiseverfahren informiert die estnische Grenzschutzpolizei.

Die Grenzübergänge zwischen Estland und der Russischen Föderation sind geöffnet und passierbar. Grenzübertritte sind vorab beim jeweiligen Grenzübergang elektronisch über das Grenzportal anzumelden. Die estnischen Grenzbehörden führen keine Ausreisekontrollen durch, raten jedoch den Reisenden sich mit den Einreisebestimmungen des Ziellandes sowie der Transitländer vertraut zu machen.

Ausreisen aus Estland in weitere EU-Länder sind uneingeschränkt über den Land-, Luft- und Seeweg möglich.

  • Bitte informieren Sie sich über den aktuellen Stand der Regelungen auf der offiziellen Regierungsseite Estlands.

  • Informieren Sie sich selbstständig zu den verschiedenen Fahr- (über Lettland, Litauen, Polen), Fähr- (über Finnland, Schweden, Litauen mit bspw. Tallink, Ekerö ab Tallinn, Paldiski) und Flugrouten (Direktflüge nach Deutschland mit airbaltic. Lufthansa, Ryanair ab Tallinn).

  • Seien Sie vorbereitet, weitere Dokumente zur Darlegung des Reisegrunds oder Reiseziels vorzulegen. Übersetzte Unterlagen auf Englisch sind empfehlenswert.

  • Tragen Sie sich in die Krisenvorsorgeliste des Auswärtigen Amts ein.

COVID-19

Es bestehen weiterhin Risiken bei internationalen Reisen, insbesondere für Personen ohne vollständigen Impfschutz. Hierzu mehr unter COVID-19.

Einreise

Bestimmungen zur Einreise ändern sich mit der Pandemielage häufig. Bitte informieren Sie sich zusätzlich bei den offiziellen Stellen Estlands.

Reisende nach Estland werden gebeten vor Reiseantritt und bei Ankunft selbstständig einen Test durchzuführen und bei einem positiven Ergebnis von der Reise abzusehen.

Reisende ohne Symptome unterliegen keinen Beschränkungen. 

Das estnische Health Board informiert zu Verhaltensregelungen, Isolationsauflagen und Testmöglichkeiten.

Ausreise und Transit

Für Transitreisende gelten die o.g. Regeln.

Beschränkungen im Land

Über aktuelle Regelungen informieren die estnischen Behörden, auch unter der Hotline: +372 600 1247.


Quelle: Auswärtiges Amt

Gastarbeiter und Pendler müssen sich an die gleichen Regelungen und Einschränkungen im Zusammenhang mit Corona halten wie Urlauber und Tagesausflügler. Regelungen zu Quarantäne, obligatorischen Coronavirus-Tests oder Impfungen sowie die Rechte von Genesenen können sich innerhalb weniger Tage ändern. Bitte informieren Sie sich vor Antritt Ihrer Reise sehr genau – denn Verstöße gegen die „Corona-Regeln“ oder Pflichten führen in der Regel zu hohen Bußgeldern, die vor Ort zu zahlen sind.


Im Jahr 2016 empfing Estland 3,1 Millionen ausländische Touristen, was dem Land Einnahmen von 1,5 Milliarden US-Dollar einbrachte. Die meisten Touristen kamen 2017 aus Finnland (40,1%), Russland (11,3%) und Deutschland (6,3%). Das Land hat zwei UNESCO-Welterbestätten.