
Frankreich ist eines der liebsten Urlaubsländer der Deutschen. Wer nach Frankreich reisen möchte, muss bestimmte Vorschriften beachten. Das Coronavirus SARS-CoV-2 löste 2020 eine weltweite COVID-19-Pandemie aus, deren Ende noch nicht abzusehen ist. 2021 erschreckte Indiens DELTA-Variante viele Länder. Auch Frankreich ist davon betroffen. Auf dieser Seite erhalten Sie die neuesten Informationen des Auswärtigen Amt zum Thema „Reisen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2“.
Inhalt
Stand: 06.06.2023
Streiks
In ganz Frankreich gibt es derzeit im Zusammenhang mit der Rentenreform in mehreren Branchen großflächige Streiks, insbesondere auch im öffentlichen Nah- und Fernverkehr. Zudem finden in Paris und anderen Städten immer wieder große Demonstrationen statt. Hierbei kann es vereinzelt zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und der Polizei kommen.
Aufgrund von Streiks in Häfen und Raffinerien in Frankreich kann es außerdem zu Einschränkungen bei der Versorgung von Tankstellen mit Kraftstoffen kommen.
Meiden Sie Demonstrationen und Menschenansammlungen.
Befolgen Sie Anweisungen der lokalen Sicherheits- und Ordnungskräfte.
Kalkulieren Sie Wartezeiten an den Tankstellen und mögliche Engpässe in der Kraftstoffversorgung mit ein.
- Verfolgen Sie die aktuelle Lage im Nah- und Fernverkehr über die Webseiten der Staatlichen Eisenbahngesellschaft SNCF (Meldungen auf Deutsch), des Nahverkehrs in Paris und Umland (RATP) und der Pariser Flughäfen.
COVID-19
Es bestehen weiterhin Risiken bei internationalen Reisen, insbesondere für Personen ohne vollständigen Impfschutz. Hierzu mehr unter COVID-19.
Einreise
Bestimmungen zur Einreise ändern sich mit der Pandemielage häufig. Bitte informieren Sie sich zusätzlich über die aktuellen Einreisebestimmungen auf der Webseite des französischen Außenministeriums.
Derzeit bestehen keine COVID-19-bedingten Beschränkungen.
Das französische Außenministerium bietet laufend aktualisierte Hinweise.
Ausreise und Transit
Die Durchreise aus EU- und Schengen-Staaten ist möglich.
Beschränkungen im Land
Im öffentlichen Personennahverkehr sowie in geschlossenen Räumen oder an stark besuchten Orten wird das Tragen einer Gesichtsmaske empfohlen. In Gesundheitseinrichtungen, Einrichtungen der Alten- und Krankenpflege, sowie in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung wird das Tragen einer Gesichtsmaske nachdrücklich empfohlen. Aktuelle Informationen bietet die französische Regierung.
Quelle: Auswärtiges Amt
Gastarbeiter und Pendler müssen sich an die gleichen Regelungen und Einschränkungen im Zusammenhang mit Corona halten wie Urlauber und Tagesausflügler. Regelungen zu Quarantäne, obligatorischen Coronavirus-Tests oder Impfungen sowie die Rechte von Genesenen können sich innerhalb weniger Tage ändern. Bitte informieren Sie sich vor Antritt Ihrer Reise sehr genau – denn Verstöße gegen die „Corona-Regeln“ oder Pflichten führen in der Regel zu hohen Bußgeldern, die vor Ort zu zahlen sind.
Im Jahr 2010 war Frankreich das Ziel von rund 76 Millionen ausländischen Touristen. Es ist eines der meistbesuchten Länder der Welt. Etwa ein Sechstel der ausländischen Touristen sind Briten und Deutsche.