
Coronavirus SARS-CoV-2 löste 2020 weltweite COVID-19 Pandemien aus. Im Jahr 2021 versetzte die indische DELTA Variante viele Länder in Schrecken. Polen verschärfte seine Beschränkungen wieder. Wie die folgenden Jahre mit dem aggressiven Virus umgehen werden, weiß niemand. Aber auf dieser Seite werden sie mit den aktuellen Informationen vom Auswärtigen Amt versorgt.
Inhalt
Stand: 28.05.2023
Situation an der Grenze zur Ukraine
Die Grenzstellen zwischen Polen und der Ukraine sind in beide Richtungen offen. Seit dem 24. Februar 2022 sind sie kriegsbedingt durch einen Zustrom von Flüchtlingen aus der Ukraine in Richtung Polen stark frequentiert. Mit Einschränkungen bei der Ein-und Ausreise muss weiterhin gerechnet werden.
Offizielle Informationen werden auf der Webseite der polnischen Behörden zur Verfügung gestellt. S. auch Reise- und Sicherheitshinweise Ukraine.
Situation an der Grenze zu Belarus
Aufgrund der Migrations- und Flüchtlingssituation gibt es zur Sicherung der Grenzeinrichtungen einen 220 m langen Sperrstreifen von der Grenze zu Belarus. Es ist mit Einschränkungen und verstärkten Personenkontrollen in diesem Bereich zu rechnen.
Offizielle Informationen werden auf der Webseite der polnischen Behörden zur Verfügung gestellt. S. auch Reise- und Sicherheitshinweise Belarus.
COVID-19
Es bestehen weiterhin Risiken bei internationalen Reisen, insbesondere für Personen ohne vollständigen Impfschutz. Hierzu mehr unter COVID-19.
Einreise
Bestimmungen zur Einreise ändern sich mit der Pandemielage häufig. Bitte informieren Sie sich zusätzlich bei den offiziellen Stellen Polens.
Bei Einreise nach Polen aus der EU, aus einem Schengenstaat oder Drittstaaten bestehen keinerlei Nachweispflichten und auch keine Quarantänepflicht mehr. Aus Belarus dürfen nur bestimmte Personengruppen einreisen.
Russischen Staatsangehörigen (bis auf wenige Ausnahmen) wird die Einreise nach Polen auf dem Land- und Luftweg vorübergehend nicht gestattet. Weitere Auskünfte erteilen die zuständigen polnischen Behörden.
Ausführliche Informationen bieten die polnischen Auslandsvertretungen in Deutschland, die polnische Regierung und der polnische Grenzschutz.
Ausreise und Transit
Die Einreiseinformationen werden ebenso wie eine Übersicht geöffneter Grenzübergänge vom polnischen Grenzschutz bereitgestellt.
Beschränkungen im Land
Die meisten der bisher geltenden Einschränkungen, Anforderungen und Verbote wurden aufgehoben. Das polnische Gesundheitsministerium informiert auf seiner Website, über Twitter und auf der Website der polnischen Regierung über die noch verbliebenen Maßnahmen.
Die Einhaltung der Vorschriften wird von der Polizei verstärkt kontrolliert, bei Verstößen drohen Geldstrafen.
Eine Maskenpflicht besteht nur noch in Gebäuden, in denen gesundheitliche Leistungen erbracht werden, sowie in Apotheken.
Quelle: Auswärtiges Amt
Gastarbeiter und Pendler müssen sich an dieselben Vorschriften und coronabedingte Einschränkungen halten wie Urlauber und Tagesausflügler. Bestimmungen über Quarantäne, Corona-Testpflicht oder den Rechten Geimpfter und Genesener können sich innerhalb weniger Tage ändern. Informieren Sie sich bitte vor Antritt einer Reise sehr genau – denn bei Verletzung einer „Corona-Regel“ oder Pflicht werden nicht selten hohe Strafen fällig, die Vorort bezahlt werden müssen.
Der Tourismus ist die Haupteinnahme des Dienstleistungsgewerbes. Nach Angaben der Welttourismusorganisation steht Polen auf Platz 16 der beliebtesten Reiseziele internationaler Touristen. Im Jahr 2015 kamen mehr als 16,7 Millionen ausländische Touristen nach Polen.