
Was ist ein digitaler Impfausweis?
Der digitale Impfausweis ist eine zusätzliche Möglichkeit zur Erfassung von Impfungen gegen Covid-19. Damit kann der Geimpfte Informationen wie Impfzeitpunkt und Impfung digital auf seinem Smartphone speichern – sei es in der CovPass-App oder der Corona-Warn-App.
Der digitale Impfnachweis ist ein freiwilliges Angebot, jede Person mit einer Impfung kann sich Nachweise ausstellen lassen. Der Impfnachweis im herkömmlichen gelben Impfpass aus Papier behält weiterhin seine Gültigkeit.
Mitte Mai 2021 gab die Bundesregierung bekannt, dass ein digitaler Impfnachweis als CovPass-App entwickelt wird, der auch in der Corona-Warn-App Verwendung findet und am 10. Juni 2021 wurde die quelloffene App zum Download in den verschiedenen App Stores freigegeben.
Der digitale Impfnachweis kann in die quelloffene Corona-Warn-App und die proprietäre Luca-App importiert und genutzt werden.
Das digitale Zertifikat besitzt eine Gültigkeit von einem Jahr ab Beginn des Impfschutzes. Dieses Ablaufdatum wird in der Corona-Warn-App hervorgehoben angezeigt, in der CovPass-App jedoch nicht.
Der digitale Impfnachweis wird seit dem 14. Juni 2021 auch von Apotheken ausgestellt. Diese Leistung wird Apotheken mit 18 Euro je Nachweis vergütet. Die Kunden weisen hierbei ihre vollständige Impfung durch die Vorlage einer Impfbescheinigung oder ihres Impfpasses nach und identifizieren sich mit Personalausweis oder Reisepass.
Auch gefälschte analoge Impfnachweise werden digitalisiert, es fehlen notwendige Sicherheitsmerkmale in den analogen Dokumenten.
Ab 1. Januar 2022 werden Versicherte die Möglichkeit haben, alle Impfungen digital auf der elektronischen Patientenakte speichern zu lassen.