
Kombinationsimpfstoffe sind Impfstoffe, die im Gegensatz zu einem Monokomponentenimpfstoff die Antigene bzw. Toxine von mehreren unterschiedlichen Krankheitserregern enthalten.
Ein Kombinationsimpfstoff (auch Doppelimpfstoff, Kombi-Impfstoff) ist ein Impfstoff, der verschiedene Komponenten zur Bekämpfung verschiedener Infektionskrankheiten kombiniert, sodass er durch eine einzige Impfung gegen diese Krankheiten geschützt werden kann.
Empfohlen werden Kombinationsimpfungen, weil sie
- die Handhabung vereinfachen
- die Zahl der Injektionen und Impftermine verringern
- Kosten senken
- die Durchimpfungsrate der Bevölkerung verbessern.
Während der Covid-19 Pandemie im Jahr 2021 testete das US-amerikanische Pharmaunternehmen Novavax erstmals einen Kombinationsimpfstoff gegen den Coronavirus SARS-CoV-2 und zugleich der Influenza. Zum Einsatz kam der Totimpfstoff NVX-CoV2373.
Minimale Risiken und Nebenwirkungen treten bei jedem Arzneimittel auf. Auch Kombinationsimpfstoffe können Nebenwirkungen verursachen. Unterschieden werden zwischen Impfreaktionen und unerwünschte Arzneimittelwirkungen.