|

Lungenentzündung

Atemwegserkrankungen Atemwegssymptome
Lunge

Lungenentzündung (Pneumonie) ist eine akute oder chronische Entzündung der Lungenbläschen und/oder des Lungengewebes. Dies kann zu Schwellungen und erhöhter Durchblutung des betroffenen Lungenbereichs führen. Normalerweise geht die Krankheit mit einer Ansammlung von Flüssigkeit im Lungengewebe einher.

Die Lungenentzündung wird meist durch eine Infektion mit Bakterien, Viren oder Pilzen verursacht. Man unterscheidet primäre und sekundäre Lungenentzündung.

Erkrankt ein gesunder Mensch an einer Lungenentzündung, ohne dass er besondere Risikofaktoren aufweist, spricht man von einer primären Pneumonie. Erreger primärer Lungenentzündungen sind meistens Pneumokokken, Staphylokokken, Haemophilus influenzae, Mykoplasmen, Chlamydien, Legionellen und bei einer Viruspneumonie Viren wie das Grippevirus, Adenovirus und Parainfluenzaviren.

Bei der sekundären Pneumonie findet sich ein prädisponierender Faktor oder ein auslösendes Ereignis für die Krankheit. Ein erhöhtes Risiko haben Menschen mit folgenden prädisponierenden Faktoren: