Melderate häufig berichteter unerwünschter Reaktionen je 100.000 Impfungen vom Paul-Ehrlich-Institut (PEI) für Jugendliche und Frauen ab 12 Jahren. Abgebildet ist der Zeitraum vom 27. Dezember 2020 bis zum 31. März 2022.
- Kopfschmerzen 36,84
- Ermüdung 31,47
- Schmerzen an der Injektionsstelle 29,5
- Fieber 25,03
- Schüttelfrost 23,13
- Grippeähnliche Erkrankung 20,12
- Gliederbeschwerden 18,09
- Schwindelgefühl 16,77
- Myalgie (Muskelschmerzen) 15,94
- Lymphadenopathie (Schwellung der Lymphknoten) 11,5
- Übelkeit 11,5
- Unwohlsein 10,31
- Ausschlag 9,53
- Tachykardie (Herzrasen) 8,19
- Wärmegefühl 7,26
- Parästhesie (Empfindungsstörungen der Haut) 7,2
- Dyspnoe (Atembeschwerden) 6,22
- Schwellung an der Injektionsstelle 6,21
- Schmerz in einer Extremität 4,81
- Arrhythmie (Herzrhythmusstörung) 4,8
- Reaktion an der Impfstelle 4,7
- Erythem (Hautrötung) an der Injektionsstelle 4,48
- Erbrechen 3,93
- Asthenie (Kraftlosigkeit, Schwäche) 2,94
- Husten 2,59
- Menstruelle Erkrankung (Menstruationsbeschwerden) 2,03
- Arthralgie (Gelenk-/ Gliederschmerzen) 1,9
- Diarrhö (Durchfall) 1,59
- Somnolenz (Schläfrigkeit) 1,56
- Herpes Zoster (Gürtelrose) 1,42
- Myokarditis (Herzmuskelentzündung) 1,3
- Pruritus (Juckreiz) 1,23
- Lokale Reaktion 1,14
- Hypoästhesie (herabgesetzte Empfindlichkeit der Berührungs- und Drucksensibilität der Haut) 1,13
- Palpitationen (Herzklopfen) 1,11
- Schmerz 1,1
- Erythem (Hautrötung) 1,04
- Lungenembolie 1,01