
Als Durchfall oder Diarrhoe (auch Diarrhö) wird die mehrfache Ausscheidung von zu flüssigem Stuhl bezeichnet. Diarrhoe kann ein Symptom vieler Erkrankungen sein.
- Infektionen,
- Nahrungsmittelvergiftungen,
- Tumoren,
- Reizdarm,
- exokrine Pankreasinsuffizienz
Ein akuter Durchfall verläuft überwiegend milde und heilt ohne Medikamente ab. Länger andauernder Durchfall kann aufgrund des Wasser-/Elektrolytverlustes gefährlich sein und muss medikamentös behandelt werden.
Zu unterscheiden von der Diarrhoe ist die Pseudodiarrhö, wie sie beispielsweise bei einem Reizdarmsyndrom auftritt. Auch die paradoxe Diarrhö zählt nicht zum klassischen Durchfall, sie kann das Symptom eines Darmkrebses sein.
Corona-Schutzimpfungen können ebenfalls Durchfall verursachen. Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) analysierte von Patienten gemeldete unerwünschte Impfnebenwirkungen aus dem Zeitraum vom 27. Dezember 2020 bis zum 31. März 2022. Demnach wurden je 100.000 Impfungen etwa 1,59 Fälle gemeldet.
Anmerkung zu Corona-Schutzimpfung und Herzklopfen: Nicht jeder, der nach einer Corona-Schutzimpfung Impfung Palpitationen bemerkt, meldet es seinem Arzt als unerwünschte Nebenwirkung einer Schutzimpfung. Dies erklärt, weshalb ein im Alltag häufig auftretendes Symptom im Zuge von Corona-Schutzimpfungen relativ selten gemeldet wird und dadurch Statistiken zu Impfnebenwirkungen verfälscht.