Symptom „Myalgie“ – Muskelschmerzen verschiedener Ursachen

Skelettmuskulatur Skelettmuskel

Myalgie ist der medizinische Fachbegriff für Muskelschmerzen. Bei Muskelschmerzen nach Anstrengung wie Sport und Arbeit spricht man von Muskelkater.

Oft sind Muskelschmerzen die Folge von Verspannungszustände und Fehlbelastungen bei der Arbeit und beim Sport. In wenigen Fällen treten Myalgien als unerwünschte Arzneimittelwirkung (UAW) auftreten.

Myalgien treten oft als Symptom bei verschiedenen Krankheiten auf, z. B. bei

  • Erkältungskrankheiten durch eine Infektion mit Adenoviren oder Coxsackie-Viren
  • Grippe (Influenza)
  • durch Zecken übertragene Babesiose und Ehrlichiose
  • von Ratten, Mäusen, Haus- und Wildtieren übertragene Leptospirose
  • der Trichinose
  • der Lyme-Borreliose
  • der Malaria
  • dem familiären Mittelmeerfieber

Corona-Schutzimpfungen können ebenfalls krankhafte Schwellung von Lymphknoten verursachen. Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) analysierte von Patienten gemeldete unerwünschte Impfnebenwirkungen aus dem Zeitraum vom 27. Dezember 2020 bis zum 31. März 2022. Demnach wurden je 100.000 Impfungen etwa 11,5 Fälle gemeldet.

Anmerkung zu Corona-Schutzimpfung und Herzklopfen: Nicht jeder, der nach einer Corona-Schutzimpfung Impfung Palpitationen bemerkt, meldet es seinem Arzt als unerwünschte Nebenwirkung einer Schutzimpfung. Dies erklärt, weshalb ein im Alltag häufig auftretendes Symptom im Zuge von Corona-Schutzimpfungen relativ selten gemeldet wird und dadurch Statistiken zu Impfnebenwirkungen verfälscht.