Symptom „Tachykardie“ – Herzrasen mit über 150 Schlägen/min

Medizinische Produkte
Medizinprodukt (Medizinische Produkte) Als Medizinprodukt werden beispielsweise Apparate, Gegenstände, Stoffe und auch Software bezeichnet, die zu diagnostischen oder therapeutischen Zwecken verwendet werden. Es gibt über 500.000 verschiedene Arten von Medizinprodukten auf dem Europäischen Binnenmarkt (Stand 2017).

Eine Tachykardie (Herzrasen) liegt vor, wenn beim erwachsenen Menschen über einen längeren Zeitraum der Puls bei über 100 Schläge pro Minute liegt. Liegt er über 150 Schlägen/min, wird von einer ausgeprägten Tachykardie gesprochen.
Das Gegenteil der Tachykardie ist die Bradykardie mit einer Herzfrequenz von unter 60 Schlägen pro Minute.

Die Ursachen von Herzrasen können vielfältig sein.

Corona-Schutzimpfungen können ebenfalls Herzrasen verursachen. Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) analysierte von Patienten gemeldete unerwünschte Impfnebenwirkungen aus dem Zeitraum vom 27. Dezember 2020 bis zum 31. März 2022. Demnach wurden je 100.000 Impfungen etwa 8,19 Fälle gemeldet.

Anmerkung zu Corona-Schutzimpfung und Herzklopfen: Nicht jeder, der nach einer Corona-Schutzimpfung Impfung Palpitationen bemerkt, meldet es seinem Arzt als unerwünschte Nebenwirkung einer Schutzimpfung. Dies erklärt, weshalb ein im Alltag häufig auftretendes Symptom im Zuge von Corona-Schutzimpfungen relativ selten gemeldet wird und dadurch Statistiken zu Impfnebenwirkungen verfälscht.