
1G-Regel: getestet
Das 1G steht für getestete Personen. Erforderlich ist ein negatives Ergebnis eines Corona-Tests. Der Antigen-Schnelltest darf maximal 24 Stunden alt sein. Ein negativer PCR-Test darf nicht älter als 48 Stunden sein.
Das 1G steht für getestete Personen. Erforderlich ist ein negatives Ergebnis eines Corona-Tests. Der Antigen-Schnelltest darf maximal 24 Stunden alt sein. Ein negativer PCR-Test darf nicht älter als 48 Stunden sein.
Was ist die 2G-Regel? Die 2G-Regel ist eine verschärfte 3G-Regel im Kampf gegen SARS-CoV-2, bei der getestete Personen keine Privilegien mehr erhalten. Die 2G-Regel ist beispielsweise Voraussetzung für den Zugang zu Krankenhäusern Alten- und […]
Der Lockdown ist ein vorübergehender Zustand, der von Regierungsbehörden auferlegt wird um den Ausbruch von Epidemien und Pandemien in den Griff zu bekommen. Ein anderes Wort ist auch Massenquarantäne. Je nach Erst der Lage […]
Personen, die eine Corona-Erkrankung durchgestanden haben, sind laut „COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung“ (SchAusnahmV) genau wie Durchgeimpfte von Einschränkungen im privaten und öffentlichen Raum weitestgehend befreit. Wer gilt als genesen? Den Status „genesen“ erhält ein an Covid-19 Erkrankter […]
Was sind die 3G-Regeln? Seit dem 23. August gilt zur Eindämmung der SARS-CoV-2 Corona-Pandemie in Deutschland die 3G-Regel. Wer nicht vollständig geimpft ist oder nicht als genesen gilt, muss entweder einen Antigen-Schnelltest (maximal 24 […]
Kontaktverfolgung (Kontaktpersonennachverfolgung) ist die Ermittlung und Nachverfolgung von Kontaktpersonen, die Kontakt zu einem Infizierten hatten und sich infiziert haben könnten. Ziel ist es, solche Kontaktpersonen zu finden und zu isolieren (Quarantäne), bis entweder bestätigt […]