| | |

Was bedeutet VOI und VOC in Zusammenhang mit dem Coronavirus SARS-CoV-2?

Der Begriff „Variant of Concern“ ( VOC ) für das Coronavirus SARS-CoV-2 ist eine Kategorie für sich schnell ausbreitende Mutationen. Übersetzt bedeutet der Begriff „besorgniserregende Variante“. Eine neu entstandene Mutation kann als „interessante Variante“ (VOI, „Variants of Interest“) eingestuft werden.

Folgenden Kriterien werden zur Bewertung von Varianten genutzt:

  • Erhöhte Übertragbarkeit
  • Erhöhte Morbidität
  • Erhöhte Sterblichkeit
  • Erhöhtes Risiko von „langem COVID“
  • Fähigkeit, der Entdeckung durch diagnostische Tests zu entgehen
  • Verminderte Anfälligkeit für antivirale Medikamente
  • Verminderte Anfälligkeit für neutralisierende Antikörper
  • Fähigkeit, sich der natürlichen Immunität zu entziehen
  • Fähigkeit, geimpfte Personen zu infizieren
  • Erhöhtes Risiko für bestimmte Erkrankungen
  • Erhöhte Affinität für bestimmte demografische oder klinische Gruppen

Varianten, die eines oder mehrere dieser Kriterien erfüllen, können bis zur Überprüfung und Validierung dieser Eigenschaften als „interessante Varianten“ oder „untersuchte Varianten“ (VUI) gekennzeichnet werden. Nach der Validierung können interessierende Varianten/VUI von Überwachungsorganisationen in „besorgniserregende Varianten“ umbenannt werden.

Eine verwandte Kategorie ist „Variante mit hoher Konsequenz“, wenn es klare Hinweise darauf gibt, dass die Wirksamkeit von Präventions- oder Interventionsmaßnahmen für eine bestimmte Variante erheblich reduziert ist.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen