
Omikron-Infizierte zeigen andere Symptome als mit Delta infizierte Menschen. Dies macht es so schwer erkrankte zu identifizieren. Oft treten überhaupt keine Symptome auf, oder werden nicht einer Infektion zugeordnet.
Zu den häufigsten Symptomen des zuerst in China aufgetretenen Wildtyp im Frühjahr 2020 gehörten
- Husten,
- Fieber,
- Geruchs- oder Geschmacksverlust.
Bei der Delta-Variante, die ab Mitte 2021 das Infektionsgeschehen dominierten, waren es
- Fieber,
- Kopfschmerzen,
- eine laufende Nase oder eine raue Kehle.
Der zuvor viel beschriebene Geruchs- oder Geschmacksverlust tritt bei Delta nur vereinzelt auf.
Untersucht wurden Mai bis Mitte Juni 2021 über 4,5 Millionen Probanden im Rahmen der „Zoe-Covid-Symptom-Studie“ des King’s College London. Sie wurden mit einer Smartphone-App überwacht wurden. Eine Auswertung der gesammelten Daten offenbarte, dass die häufigsten Symptome bei der Delta Variante nicht mehr dieselben waren wie zu Beginn der Pandemie mit dem ursprünglichen Virus. der Leiter der Studie, Timothy Spector, zog den Schluss: „Covid verhält sich jetzt anders, eher wie eine schwere Erkältung“.
Die Omikron-Variante kommt mit anderen Symptomen daher:
- Schnupfen,
- Kopfschmerzen,
- Müdigkeit,
- kratzender Hals,
- Appetitlosigkeit,
- starker Nachtschweiß
Generell muss gesagt werden: Nicht jede Infektion zeigt bei jedem Mensch die gleichen Symptome in derselben Ausprägung. Ein mit Omikron Infizierter muss nicht alle Symptome in hohem Maß zeigen. Fieber und Husten treten als Symptome kaum noch auf.